+++ Neuigkeiten +++Neuigkeiten+++Neuigkeiten+++Neuigkeiten+++

Unsere nächste Veranstaltung:

Vortrag zum Thema:

„China - Afrika jenseits von Nachrichten, Hype und Propaganda - eine afrikanische Perspektive“

 

Freitag, 2. Juni, 17:00 – 19:00
Klubhaus Ludwigsfelde, Theodor-Fontane-Str. 42, Klubkino (Karte)
Referent: Herr Amadeus Musumali
Der Vortrag wird in Form einer Life-Schaltung aus Sambia übertragen.

Den Vortrag mit anschließender Diskussion hält Amadeus

 

Musumali, wohnhaft in Sambia. Er spricht gut Deutsch, da er in

 

Deutschland aufgewachsen ist.

 

In seinem Vortrag wird er auf Probleme eingehen und Antworten

 

geben, die immer wieder in den deutschen Presseorganen

 

diskutiert und angesprochen werden:

 

- wie die chinesisch-afrikanisch Beziehung die neue multipolare

 

   Weltordnung vorwegnimmt

 

- warum die „chinesische Schuldenfalle“ ein Mythos ist

 

- warum China keine „Kolonialmacht“ ist, die Afrika ausbeutet

 

- wie die afrikanische Handlungsfähigkeit oft übersehen wird

 

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des DCFV!

 

Wenn Sie nicht persönlich am 02. Juni im Klubhaus Ludwigsfelde teilnehmen können, erhalten Sie anbei den Link, mit dem Sie unsere nächste Veranstaltung auch von zuhause aus mitverfolgen können:

 

Thema: China und Afrika

Uhrzeit: 2. Juni 2023 an 16:30 Uhr (04:30 PM) Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

 

Zoom-Meeting beitreten:

https://us06web.zoom.us/j/82566074265?pwd=UGZqSkN5Y3BlUzhBeXJGYVdIeTJkUT09

 

Meeting-ID: 825 6607 4265

Kenncode: 081789

 

Schnelleinwahl mobil

+496950500952,,82566074265#,,,,*081789# Deutschland

+496950502596,,82566074265#,,,,*081789# Deutschland

 

Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kdWd4A97kC

 

Einwahl nach aktuellem Standort

        +49 69 5050 0952 Deutschland

        +49 695 050 2596 Deutschland

        +49 69 7104 9922 Deutschland

        +49 69 3807 9883 Deutschland

        +49 69 3807 9884 Deutschland

        +49 69 5050 0951 Deutschland

 

Meeting-ID: 825 6607 4265

Kenncode: 081789

 

Lothar Zahn

Vorstand DCFV
Eingeladen ist jeder an diesem Thema Interessierte.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos!

Am 27.06.2023 wird die Vorsitzende unseres Vereins,

Petra Lehmann, auf der Rotfuchsveranstaltung in Potsdam einen Vortrag halten.

 

- Thema:" China und die  neue multipolare Weltordnung "

 

- Referentin: Petra Lehmann, Vorsitzende des Deutsch-Chinesische Freundschaftsvereins

 

- Termin: 27.06.23, 18.00Uhr

 

-Veranstaltungsort: BIWA e.V, Saarmunder str.44(hinter dem Waldstadtcenter), 14478 Potsdam-Waldstadt II

Mit freundlichen Grüßen
Reik Wolffgram

 

Wir erlebten am 25.05.2023 eine interessante Chinakonferenz, organisiert durch den Verein "Mütter gegen den Krieg", mit Professor Eike Kopf und Dr. Ulryk Gruschka.

 

Prof. Kopf und Dr.Gruschka gingen umfangreich auf die Geschichte und die aktuellen Ergebnisse der Politik der Chinesischen Führung ein. Der Vortrag wurde durch die anschauliche Darstellung eigenen Erlebens sehr interessant.

Dabei wurde die Entwicklung Chinas von der "Werkbank" und der "Endlagerstätte für den Konsummüll" hin zu einer der führenden Industrienationen umrissen, die bisher als einzige Nation die Armut als soziales Problem beseitigt hat.

 

Unsere Veranstaltung im April hatte folgenden Inhalt:

 

Wir erlebten einen ausgezeichneten Vortrag zur Rolle und Bedeutung des Nationalen Volkskongresses im Rahmen der Chinesischen Demokratie.

 

 

 

 

Thema:"Der Nationale Volkskongress der VR China 2023 - deutsche Medien und die Tatsachen."

Referent: Herr Cornelius Renkl

 

 

Was ist der Nationale Volkskongress (NVK).

 

Er ist das höchste Organ der Staatsmacht der VR China. Er hat einen ständigen Ausschuss, der zum Beispiel Gesetze verabschiedet. Er hat 3000 Mitglieder. Klingt viel, Vergleich mit Deutschland mit 736 Abgeordneten und die entsprechenden Einwohnerzalen müsste China 12.512 Abgeordnete haben. Die Tätigkeit im NVK ist ehrenamtlich. Der NVK wählt den Staatspräsidenten und den Staatsrat. Außerdem wird auch der Vorsitzende der zentralen Militärkommission, des obersten Volksgerichts und der obersten Volksstaatsanwaltschaft frei und offen gewählt. Es ist nicht damit abgetan, dass der NVK einmal im Jahr tagt. Sondern es gibt die weitere Untergliederung in Bezirksvolkskongresse, Kreisvolkskongresse, Gemeinde- und Dorfkongresse. Es gibt in China 23 Provinzen dazu zählt übrigens auch Taiwan. Taiwan ist auch im NVK vertreten und zwar durch Personen, die taiwanesischer Herkunft sind, aber auf dem Festland wohnen.

 

Herr Renkl ging auf den Vorwurf deutscher Leitmedien ein, der Nationale Volkskongress in China wäre nur ein Scheinparlament. Die Unterschiede zwischen beiden Parlamenten wurden sehr anschaulich zur allgemeinen Erheiterung dargelegt.

 

Hier einige Kernaussagen in den deutschen Medien, die deutlich machen, worum es den Verfassern eigentlich geht.

 

- Kleiner Geck am Rande: Aufgefallen ist den Journalisten die „äußerst wichtige Tatsache“, dass Xi Jin Ping „als einziger 2 Tassen vor sich zu stehen hat“. Dadurch würde Xi Jin Ping eben hervorstechen. Nebenbei stimmte das gar nicht, bei genauerem Hinsehen konnte man auf dem Foto erkennen, dass noch ein Abgeordneter 2 Tassen vor sich zu stehen hat.

- Nur am Rande erfuhr man aus den deutschen Medien von der 2. großen Tagung, der politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, die vom 4. bis zum 10.03. stattfand.

- Von Interesse war die Wirtschaftsprognose, die das Deutsche Kapital ja interssiert, denn China soll ihnen ja aus dem selbst angerichteten Sanktionsschlamassel heraushelfen.

- Erhöung der Militärausgaben, fast durchgehend verschwiegen wurde dabei, dass die Führungsmacht des Weltimperialismus, die USA, mit einem Viertel der Bevölkerung fast viermal so viel fürs Militär ausgibt wie die VR China.

Der Rest war dann blanke Hetze. Zum Beispiel wird Xi Jin Ping als Diktator bezeichnet, kein Wort darüber, wie dieses politische Talent zu dem Staatsmann geformt wurde,der er heute ist. Kein Wort darüber, wie die KP ihre Kader schult und auswählt.

- Der Staatsbesuch Xi Jin Pings bei Präsident Putin wird von der Springerpresse als „Schurkengipfel“ bezeichnet. Beide werden als „Despoten“ bezeichnet. „China greift nach der Weltherrschaft“.

 

Im Artikel 62 der chinesischen Verfassung ist festgelegt, dass der NVK folgende Funktionen und Gewalten ausübt.

Beispiele sind:

- über Äderungen der Verfassung abzustimmen

- Überwachung und Durchführung der Verfassung

- Prüfung und Bestätigung des Staatshaushaltes

- Entscheidungen über Krieg und Frieden

 

Im weiteren Verlauf seines Vortrages ging Herr Renkl auf die Rechenschaftsberichte ein, in denen auf Erfolge aber auch auf Unzulänglichkeiten bei der Entwicklung der Gesellschaft in der VR China eingegangen wurde. Es wurden aber auch die zukünftigen Aufgaben deutlich gemacht.

Hier noch ein Link zum Herunterladen oder auch nachlesen des kompletten Vortrages, den uns Conny Renkl freundlicher Weise zur Verfügung stellte:

05 Der Nationale Volkskongress der VR Ch
Adobe Acrobat Dokument 266.9 KB

Der Wortlaut seiner Rede befindet sich auch auf  der Seite "Vorträge und Reden" unter "2023"

Neuheit: Der Deutsch-Chinesische Freundschaftsverein verfügt jetzt über einen YouTube-Kanal. Hier werden Videos zu den letzten Vorträgen eingestellt. Interessierte Menschen können sich dann auch im Nachhinein noch informieren.

Hier die Links zu den letzten Videos:

 

1) "Feindbild China" - Vortrag von Dr. Uwe Behrens am 24.03.2023 in Ludwigsfelde

https://youtu.be/BnShaGnTYzo

2) „China und die neue multipolare Weltordnung“ - Vortrag von Petra Lehmann am 14.03.2023 in Berlin

https://youtu.be/imYHZ_RncUc

3) „Die aktuelle Situation im Ukraine-Konflikt“ - Vortrag von Oberst a. D. Dr. Gerhard Giese am 24.02.2023 in Ludwigsfelde

https://youtu.be/8Ou3NsPn39o

4) „Die Beschlüsse des XX. Parteitages der KP Chinas“ - Vortrag von Dr. Ulryk Gruschka am 27.01.2023 in Ludwigsfelde

https://youtu.be/1qHViP0lRnE

5) "China geht seinen Weg" - Vortrag von Prof. Dr. Eike Kopf am 22.04 2022 in Ludwigsfelde

https://youtu.be/XDRbtUwKPcg

6) Hartmut König - Lieder und Texte. Auftritt in Ludwigsfelde am 25.03.2022

https://youtu.be/Iw3NzP-snz4

7) „China, sein Kampf gegen das Coronavirus und der Westen“ - Vortrag von Dr. Ulryk Gruschka am 20.10.2020 in Potsdam

https://youtu.be/ck7dsVtmgiU

Für Menschen mit wenig Erfahrung: Link kopieren und in die Browser-Adresszeile einfügen!

Am 22.04.2023 nahmen 13 Freunde unseres Deutsch-Chinesischen Freundschaftsvereins an der Demonstration anlässlich des "Elbetages" in Torgau teil, ganz im Sinne des "Geistes der Elbe" für Frieden, gegen Hochrüstung und die Rolle der NATO im Ukrainekonflikt und für

Völkerverständigung.

Wir trauern um Oberst a.D.

 

 

 Bernd Biedermann

 

 

Er verstarb am

20. März im 81.Lebensjahr

 

Wir verlieren mit ihm

einen langjährigen zuverlässigen Mitstreiter, der mit seinem fundamentalen Wissen unser Vereinsleben häufig mit interessanten Vorträgen bereicherte.

 

Sein Andenken halten wir in Ehren.

Der 22. Ostermarsch der Friedenskoordination in Potsdam am

1. April stand unter dem Motto "Die Waffen nieder! - Für eine friedliche Welt"

 

Ein paar Impressionen vom diesjährigen

Ostermarsch in Potsdam am 1. April:

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

aus aktuellem Anlass bieten wir für alle Interessenten

den Wortlaut des Berichtes Xi Jinping`s an den XX. Patreitag der KP Chinas in deutscher Übersetzung zum Download an:

14 XX Parteitag Bericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Liebe Freunde, an dieser Stelle möchten wir auf folgenden

Link verweisen:

Das ist eine sehr interessante Lektüre der Chinesischen Botschaft in Deutschland. Hier findet man auch den Newsletter der Chinesischen Botschaft, den man übrigens auch abonnieren kann.

 

Der aktuelle Newsletter vom April 2023 ist als Sonderausgabe erschienen und hat folgenden Inhalt:Chinas wichtigstes politisches Ereignis in jedem Jahr sind die zwei Tagungen, die Plenarsitzung des Nationalen Volkskongresses (NVK), die höchste legislative Instanz und das höchste Staatsorgan, und das Treffen des Nationalen Komitees der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV), das höchste Beratungsgremium des Landes mit 5.000 Gesandten aus allen Bereichen der Gesellschaft von der Landwirtschaft bis zur Hochtechnologie. 

Auf den diesjährigen zwei Tagungen standen der Mensch und die Zukunft im Zentrum der Aufmerksamkeit. Innenpolitisch arbeitet man energisch an der Verbesserung der Regierungsarbeit unter anderem durch die Restrukturierung des Staatsrates und man verstärkt alle Anstrengungen, um in China ein noch attraktiveres Umfeld für ausländische Unternehmen und Investoren zu schaffen z.B. mit dem verbesserten Schutz von Eigentumsrechten. Innovation und Effizienzsteigerung sind Chinas Leitmotive für 2023 und das betrifft alle Bereiche aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft. Jeder, wirklich jeder im Land, ist aufgefordert, mitzumachen und seinen Teil zum Erreichen des gemeinsamen Zieles beizutragen.

 

Die Ausgabe des Newsletters  Sonderausgabe im April 2023

Eine Leseprobe:

 

Kleiner Tipp am Rande: Um auf diesen veröffentlichten Seiten zu lesen, einfach anklicken ( Bild wird dann groß). Die Links zum weiterlesen lassen sich allerdings nur über den Originalnewsletter öffnen. Dort gibt es auch weitere interessante Neuigkeiten.