+++ Neuigkeiten +++Neuigkeiten+++Neuigkeiten+++Neuigkeiten+++
Unsere Nächste Veranstaltung:
Thema: Di
Referent: Dr. Gerhard Giese
Fr, 24. Februar, 17:00 – 19:00 Uhr

Unsere Veranstaltung im Monat Januar:
Referent: Dr. Ulryk Gruschka
Bedeutung des 20. Parteitages der Kommunistischen Partei Chinas auch für das Weltgeschehen
Der Deutsch-Chinesische Freundschaftsverein e.V. Ludwigsfelde, der sich die Aufgabe gestellt hat, einen Beitrag zur weiteren Verständigung zwischen dem deutschen und chinesischen Volk zu leisten, beschäftigt sich in seinem Vortrag im Januar mit den aktuellen Problemen des Entwicklungsweges Chinas, die mit Beschlüssen des 22.Parteitages neu gesteckt wurden.
Dr. Ulryk Gruschka, Referent, ist seit über zehn Jahren ehrenamtlich im gemeinnützigen Verein tätig. Er ist Gesellschaftswissenschaftler und verfolgt die weltpolitischen Ereignisse mit großer Aufmerksamkeit und Sorge.
Auf den im Zyklus von 5 Jahren stattfindenden Tagungen des höchsten Organs der Kommunistischen Partei Chinas stehen Beratungen zu Grundfragen der Entwicklung Chinas auf seinem sozialistischen Weg im Mittelpunkt.
Die bisher erreichten Fortschritte, aber auch die Probleme und zu lösenden weltpolitischen Aufgaben sind Inhalt dieser Veranstaltung.
Dr. Gruschka ging auf folgende Grundsätze aus der Rede XI Jin Png´s ein:
1.Es ist das Ziel, eine Politik zum Wohle des Volkes zu gestalten und immer das Volk mitzunehmen.
2.Eine höhere Qualität in allen Bereichen zu erreichen.
3.Eine Modernisierung der gesamten Gesellschaft zu erreichen, in der Politik, der Wirtschaft, der Kultur, der sozialen Bedingungen und der Verteidigungsfähigkeit.
4.Eine Politik,die die noch bestehenden Unterschiede im Lande beseitigt. Damit sind Unterschiede zwischen den Regionen, zwischen Stadt und Land, Unterschiede auch auf sozialem Gebiet gemeint.
5.Eine Politik, die alle Menschen befähigt, diesen höheren Ansprüchen gerecht zu werden vor allem durch hohe Bildung und Qualifizierung der Parteikader.
6.Eine Politik die die Sicherheit für alle Menschen gewährleistet.
Auch Unzulänglichkeiten und Probleme, mit denen der chinesische Entwicklungsweg konfrontiert ist, wurden sehr selbstkritisch im Bericht an den Parteitag angesprochen. Von Außen betrifft das Maßnahmen mit denen der Imperialismus unter Führung der USA versucht, Chinas Entwicklung zu behindern. Aber auch von Innen durch unausgewogene Entwicklung durch Hürden und Engpässe in der Qualitätsentwicklung von Waren, in der Entwicklung der Innovatiosfähigkeit, in der Meidung von Finanzkrisen, in der gleichmäßigen Entwicklung von Stadt und Land und der Ausgewogenheit der Entwicklung zwischen den Regionen.
Angesichts der bedrohlichen Weltpolitischen Lage wurde auch die Wichtigkeit hervorgehoben, die Verteidigungsfähigkeit ständig weiter zu entwickeln und auf dem notwendigen hohen Stand zu halten.
Die chinesischen Kommunisten sind zu folgender tiefen Einsicht gelangt:
Nur wenn wir die grundlegenden Prinzipien des Marxismus mit den konkreten Gegebenheiten unseres Landes und der hervorragenden traditionellen chinesischen Kultur verbinden und die Anwendung des dialektischen und historischen Materialismus beibehalten, wird es uns auch in Zukunft gelingen, auf die großen Fragen, die die Zeit und Praxis an uns herantragen, die richtigen Antworten zu finden und die schwungvolle Vitalität und die sprühende Lebenskraft des Marxismus fortwährend aufrecht zu erhalten.
Dr. Gruschka ging im Weiteren noch ausführlicher auf die einzelnen Schwerpunkte ein.
In der anschließenden Diskussion nahm die große Wichtigkeit der allseitigen Bildung einen großen Raum ein. Dr. Rüdiger Preuße konnte aus eigenem Erleben dazu sehr anschauliche Beispiele bringen. Weiter ging es auch um die Verwendung des Mehrproduktes im Vergleich zwischen Imperialismus und dem sozialistischen Entwicklungsweg Chinas. Außerdem spielte die Möglichkeit, sich über die aktuellen Ereignisse in China zu informieren eine Rolle.

Wir trauern um
Heinz Korffmann
Gründungsmitglied unseres Vereins
Er verstarb am 20. 12. 2022
im Alter von 92 Jahren nach längerer Krankheit. Seit Gründung unseres Vereins zählte Heinz zu den aktivsten
Mitgliedern.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,
aus aktuellem Anlass bieten wir für alle Interessenten
den Wortlaut des Berichtes Xi Jinping`s an den XX. Patreitag der KP Chinas in deutscher Übersetzung zum Download an:
Ein paar Impressionen von unserer Jahresabschlussveranstaltung
Sie fand am14. Dezember in der Gaststätte Charlotto statt.
Einige Höhepunkte unserer Veranstaltung:
1. Begrüßung der Chinesischen Gäste
Anwesend waren
Botschaftsrat Wang Shoutao
Attachè Chen Zhe
Sekretär Tang Liwen
2. Bekanntgabe der Wahl einer neuen Vorsitzenden unseres Vereins.
Unser langjähriger Vorsitzender Dr. Ulryk Gruschka hatte darum gebeten, ihn aus
Altersgründen von dieser Funktion zu entbinden. Neue Vorsitzende ist nach
einstimmiger Wahl durch die Vorstandsmitglieder Petra Lehmann. Sie versprach,
unseren Verein in der bisherigen Tradition weiter zu führen.
3. Wir konnten die Aufnahme von 6 neuen Mitgliedern in unseren Verein
bekanntgeben und teilweise die Mitgliederausweise überreichen.
4. In seinem Referat ging Dr. Gruschka auf unsere bisherige Arbeit ein.
Zitat: "Die weltpolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben gezeigt, dass es
notwendiger denn je ist, die in unserer Satzung festgelegte Verpflichtung,
dass alle unsere Aktivitäten auf die Förderung der Beziehungen zwischen
Deutschen und Chinesen ausgerichtet sind, dass sie der Entwicklung und
dem Besten der gegenseitigen Freundschaft zu dienen haben
in vollem Maße umzusetzen.
Liebe Freunde, an dieser Stelle möchten wir auf folgenden
Link verweisen:
http://www.china-botschaft.de
Das ist eine sehr interessante Lektüre der Chinesischen Botschaft in Deutschland. Hier findet man auch den Newsletter der Chinesischen Botschaft, den man übrigens auch abonnieren kann.
Die Ausgabe des Newsletters Dezember 2022
Eine kleine Leseprobe:
Kleiner Tipp am Rande: Um auf diesen veröffentlichten Seiten zu lesen, einfach anklicken ( Bild wird dann groß). Die Links zum weiterlesen
lassen sich allerdings nur über den Originalnewsletter öffnen. Dort gibt es auch weitere interessante Neuigkeiten.